Kondolenz

Wer einen geliebten Menschen verliert, ist dankbar für Trost und Anteilnahme. Wer dies jedoch aussprechen möchte, fühlt sich häufig gehemmt und ringt um Worte. Dabei ist das ganz unnötig. Denn es sind nicht die komplizierten Sätze und einfallsreichen Formulierungen, die Trauernde wirklich erreichen. Im Gegenteil: Wichtig ist, dass Ihre Worte von Herzen kommen und aufrichtig gesprochen bzw. geschrieben sind.

Wenn Sie schriftlich kondolieren, dann fragen Sie sich zunächst, in welchem Verhältnis Sie zu der/dem Hinterbliebenen stehen. Pflegen Sie einen herzlichen Umgang oder ist Ihre Beziehung eher distanziert und beruflicher Natur? Wie haben Sie die Verstorbene/den Verstorbenen erlebt und was wird Ihnen besonders in Erinnerung bleiben? Welche Eigenschaft an ihm/ihr haben Sie besonders geschätzt und warum möchten Sie die Hinterbliebene/den Hinterbliebenen das wissen lassen? Welche guten Wünsche haben Sie für die/den Hinterbliebenen? Wenn Sie diese Fragen beantworten, können Sie leichter ein Beileidsschreiben formulieren.

Scheuen Sie sich nicht davor, Ihre ganz eigenen Worte zu wählen. Die Tatsache allein, dass Sie aufrichtig schreiben, wird den Angehörigen der/des Verstorbenen Trost spenden.

Aktuelles